Ich habe die Freude an der Musik und am Musizieren wohl von meinem Vater geerbt. Er war schon in jungen Jahren im Musikverein, war später Militärtrompeter und bis ins hohe Alter Musikant mit Leib und Seele. Von klein auf war ich bei jedem Auftritt dabei und es war mein grösster Wunsch, ein Instrument zu lernen, um auch mitspielen zu können.
Nur – unser Dorfverein nahm damals keine Frauen und Mädchen auf !!!
So blieb mir nur die Flötenstunde – und das 6 Jahre lang. Zumindest konnte ich nun Noten lesen…
Jahre später, ich war mittlerweile 23 Jahre alt, suchte der zweite Verein, in dem mein Vater und mein Bruder mitspielten, für eine LP- Aufnahme einen Cinellisten. Das war nun endlich meine Chance ( dafür muss man ja nicht allzu viel können, dachte ich ) und ich ergriff sie.
Alles in allem etwa 12 Jahre lang schlug ich in verschiedenen Vereinen die Cinella, machte alles mögliche an Perkussion.
Nach einer mehrjährigen Pause ( Kinder ) entschloss ich mich 2007, im ‘hohen’ Alter von 47 Jahren, mir nun endlich meinen Kindheitstraum zu erfüllen und mein Wunschinstrument, das Tenorhorn, zu erlernen. 7 Jahre besuchte ich die Musikschule ( im Alter dauert halt alles etwas länger ;)) ) , trat aber bereits nach einem halben Jahr wieder in einen Verein ein und konnte so alle neuen Stücke zusätzlich in der Musikstunde einstudieren.
Zur Zeit spiele ich seit 5 Jahren bei den 2- Länder Musikanten und seit bald 2 Jahren bei den Oberschanern mit.
Ich gehe mit Freude an jede Probe und an jeden Auftritt, habe einfach ‘ dä Plausch ‘ am vielfältigen Repertoire und – etwas, das grad so wichtig ist – ich geniesse die Kameradschaft und die vielen geselligen Stunden mit meinen Kollegen!