Wie jedes Jahr üblich, trafen sich Mitglieder und Angehörige in den ersten Dezembertagen zum Klausabend der Musikgesellschaft.
Diesmal wurde am Freitag, den 5. Dezember, zu Hans Rutz ins Restaurant Rössli eingeladen.
Eine ansehnliche Schar war gekommen, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen. Nach einem währschaften Essen verdankte Präsident Paul Schlegel die fleissigen Mitarbeiter, welche für den Christkindli-Markt wieder allerlei Köstlichkeiten backten, Röteli „brauten“ oder sich sonst besonders verdient machten. Als kleines Dankeschön erhielten sie ein Präsent aus den Händen des Präsidenten.
Anschliessend nahm Jürg Gabathuler das neue Stimmgerät der MGO auf’s Korn. Ähnlich wie Stefan Heuss bei Giaccobo/Müller baute Jürg als Selfmademan vor den Augen der Anwesenden einen neuen Prototyp des besagten Gerätes mit mannigfachen zusätzlichen Funktionen. So wurde etwa als Höhepunkt eine Belohnungsklappe eingebaut, welche bei genauem Treffen der Töne ein Geschenk ausspuckt.
Der Vorstand zeigte sich begeistert über die innovative Idee und soll sich im Geheimen schon getroffen haben, um zu besprechen, wie diese in die Tat umgesetzt werden könnte.
Im weiteren Verlauf des Abends gab’s noch ein präsidiales Quiz. Paul Schlegel stellte die Anwesenden vor grosse Probleme. Sollten diese doch grossenteils Wissensfragen aus dem Bereich „rund um die (Orts)gemeinde“ lösen. Wo um Himmels Willen soll nur „Löra“ liegen ?…. Was ein Löli wäre, das hätte sogar der Schreibende gewusst…… aber da waren glücklicherweise auch einige andere etwas überfordert, bis vielleicht auf die waschechten Wartauer.
So wurde es dann halt nichts, mit dem Einheimsen von Preisen, beispielsweise in Form einer Flasche Amarone für den Silvesterabend, oder einer Schachtel Praline, um sich etwas Winterfett anzufuttern.
Doch auch so verging der gemütliche Klausbend im Nu. (br)